Kontakt

info@allegro-dresden.de

 

Postanschrift: 

 

Allegro Kultur Reisen

Christiane Mörke

 

Robert-Diez-Straße 5

D-01326 Dresden

 

Telefon  +49 351 210 46 550

Mobil     +49 172 37 46 706

Telefax  +49 351 210 46 555

 

 

Impressum

Das Internet-Angebot wird sorgfältig zusammengestellt, ständig erweitert und aktualisiert.

Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben von Allegro Kulturreisen keine Haftung übernommen werden.
 
Bannerfotos
Silhouette Dresden, Pillnitz im Winter griot communications Klaus Heidemann

Moritzburg Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH

Zwinger TMGS

Wackerbarth TMGS

elbe-sandstone-mountains-pixabay

 
Sonstige Fotos insofern nicht anders benannt: Christiane Mörke/ Allegro Kulturreisen
 
 

Mitglied im:

Berufsverband Dresdener Gästeführer

 

Zertifiziert Servicequalität Sachsen

 

 

 

Allegro. Kultur. Reisen.

Christiane Mörke

Robert-Diez-Straße 5

01326 Dresden

 

Telefon  +49 (351) 210 46 550

Telefax  +49 (351) 210 46 555

Mail  info@allegro-dresden.de

 

Inhaberin: Christiane Mörke

Sitz des Unternehmens: Dresden  

USt.-ID 304343926

Angaben zur Be- und Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Transparenzgebot Art. 12 ff DSGVO

Zweckbestimmung

Unser Unternehmen be - und verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Aufnahme und  auftragsgebundenen Erfüllung von Geschäftsbeziehungen.

Betroffen sind alle  Datenkategorien zur  Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Verpflichtungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen

Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Erfüllung des Geschäftszweckes notwendig ist.

Eine  Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte auch in Drittländern mit unklarem  Datenschutzniveau (i.d.R. Länder außerhalb der EU), die nicht am Geschäftszweck beteiligt sind, erfolgt

nicht oder nur dann, wenn die Einwilligung des Betroffenen vorliegt.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt dabei im Rahmen des rechtlich Zulässigen gem. Art. 5 und 6 DSGVO. Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen

Person erhoben, so steht der betroffenen Person gem. Art 12 ff DSGVO und nach Maßgabe von § 32 BDSG  das Recht auf transparente Information zu. Grundsätzlich werden nur solche Informationen verarbeitet  und genutzt, die zur betrieblichen Aufgabenerfüllung erforderlich sind und in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Verarbeitungszweck stehen. Hierbei werden die besonderen Voraussetzungen für die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß

Art. 9 DSGVO und den § 22 ff BDSG beachtet.

Die Be- und Verarbeitung sensibler Daten ist gem. DSGVO

ausschließlich unter dem Grundsatz des Erlaubnisvorbehaltes oder bei Vorlage einer gesetzlichen Grundlage gestattet.

 

Die Rechte Betroffener

Gemäß Art. 15 ff DSGVO haben Betroffene das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Be

- und Verarbeitung Ihrer Daten.

Weiterhin haben Betroffene gem. Art. 13 Absatz 2 Punkt c DSGVO das Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Be- und Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Zukunft falls die Verarbeitung auf

 

 

Art. 6 Abs. 1 a oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO beruht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dabei nicht berührt.

Ein Widerruf sowie die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten hat jedoch in der Regel zur Folge, dass der Zweck, für den die Daten erhoben wurden bzw. werden müssten, nicht erfüllt werden kann. Für die

Wahrnehmung der Rechte ist die Schriftform erforderlich.

 

Löschung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck für die Speicherung entfällt und keine  Rechtsnorm (z.B. zur gesetzlichen  Aufbewahrungsfrist) die Beibehaltung der Daten vorschreibt. Es gelten

die Vorgaben des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit §35 BDSG. Sofern die Löschung durch gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Gründe nicht möglich ist, kann eine Einschränkung der

Verarbeitung der Daten auf Wunsch des Betroffenen erfolgen.

Für die Wahrnehmung des Rechtes ist die Schriftform erforderlich.

 

Das Recht des Betroffenen auf Datenübertragbarkeit

Das Unternehmen stellt das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO sicher. Jeder Betroffene hat das Recht eine Kopie seiner pb-Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Dateiformat  zu erhalten.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des BDSG

Allegro Kulturreisen

Inh. Christiane Mörke

Email:

Info @allegro-dresden.de

 

Beschwerderecht

Jeder Betroffene hat gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde des Landes. Der Landesdatenschutzbeauftragte ist unter E -Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de erreichen.

Wir sind für Sie da!

Telefon

+49 (0) 351-210 46 550 oder

+49 (0) 172- 37 46 706

Mail

info@allegro-dresden.de