Tagesausflüge ab Dresden
UNSERE VORSCHLÄGE. WIR BERATEN SIE GERN!Sächsische Schweiz
Der landschaftlich schönste Teil des Elbsandsteingebirges wird auch die "Sächsische Schweiz" genannt.
Nicht hoch, aber bizarr- so kann man dieses Gebirge auf sächsischer und böhmischer Seite kurz beschreiben.
Atemberaubende Ausblicke von Punkten wie der Bastei werden Sie faszinieren.
Kultur und Geschichte gibt es zum Beispiel auf der Festung Königstein oder im Museum Robert-Sterl- Haus.
Oder Sie wandeln auf den Spuren der Romantiker wie Caspar David Friedrich oder Ludwig Richter auf dem Malerweg.
Sommerresidenz Schloss Pillnitz
Dieses einstige Lustschloss August des Starken zeugt noch heute von seiner Vorliebe für Venedig. Dies wird mit der eleganten Treppe zum Wasserpalais deutlich, die ihren Zugang von der Flussseite her hat. Heute beherbergt die später erweiterte Schlossanlage das Museum für Kunsthandwerk.
Nicht nur die Architektur, sondern auch der Garten fasziniert Besucher durch seine seltenen Pflanzen, darunter die berühmte Pillnitzer Kamelie aus dem 18. Jahrhundert.
Ein Besuch in Pillnitz lässt sich gut mit einer Schifffahrt verbinden. Für eine Rückfahrt per Schiff nach Dresden sollten Sie etwa eine Stunde einkalkulieren.
Porzellanstadt Meissen
Die Wiege des heutigen Sachsens. Zeugen der vergangenen Epochen finden Sie noch heute auf dem Burgberg: den Dom & die Albrechtsburg.
Letztere wählte August der Starke im 18. Jahrhundert als geeigneten Ort für seine Porzellanproduktion und etablierte damit in Meißen die erste europäische Porzellanmanufaktur. Gern können Sie die heutige Produktion in den Schauwerkstätten der Manufaktur bestaunen.
Nach einem Bummel durch die charmante Unterstadt mit engen Gassen und herrlichen kleinen Läden sollten Sie sich auch den Wein der Region nicht entgehen lassen! Ein Abstecher in eines der vielen Weingüter in der Umgebung Meißens oder in der Hoflößnitz lohnt allemal.
Dieser Ausflug ist gut zu kombinieren mit einer Rückfahrt über Schloss Moritzburg.
Jagdschloss Moritzburg
Wie geschaffen als Kulisse für einen Film wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“!
August der Starke ließ das Jagdschloss seines Vorfahren Moritz zu einem Lustschloss umbauen. Berühmt ist diese Anlage heute für die wunderbar erhaltenen Ledertapeten sowie für die umfangreiche Sammlung verschiedenster Geweihe, darunter der weltstärksten Rothirschtrophäe.
Stellen Sie sich ein Sommerfest zur Zeit August des Starken vor, den Moritzburger Forst für die Jagd nutzend, die Himmelsteiche um das Schloss für Aufführungen und Gondelfahrten!
Die Gartenanlage um das Schloss lädt zu einer Kutschfahrt ein. Diese bringt Sie zum Fasananschlösschen- ein Paradies en miniature.
Leipzig – die Musikstadt
Bach, Mendelssohn, Schumann, Wagner... und das Gewandhaus
Leipzig - eine pulsierende Universitätsstadt und Handelsmetrople mit Flair
Von Thomaskirche über Handelshöfe der Innenstadt bis zur Industriearchitektur um die Baumwollspinnerei und an den Kanälen ist alles dabei.
Leipzig- Wiege der Friedlichen Revolution 1989
Ein Streifzug durch die Geschichte Deutschlands von Stasi bis "Sozialistischer Realismus" in der Kunst.
Unternehmen Sie eine abwechlungsreiche Rundfahrt durch die Lausitz mit Kloster Marienthal und seinen Dörfern mit alten Umgebindehäusern, durch die Sorbisch-katholische Lausitz und das kleinste Mittelgebirge Deutschlands, das Zittauer Gebirge.
Görlitz – ein städtebauliches Gesamtkunstwerk
Die Peterskirche mit der Sonnenorgel. Das Heilige Grab. Und die charmante Innenstadt.
Tausendjähriges Bautzen – Stadt der TürmeDer Dom St. Petri und das Sorbische Museum laden zum Besuch ein.
Zittau- im Dreiländereck
Ein Kulturgut besonderer Art sind die berühmten Zittauer Fastentücher.Ganz in der Nähe befindet sich die Gemeinde Herrnhut, wo die bekannten Sterne hergestellt werden.
Schloss Weesenstein & Glashütte
Malerisch gelegen inmitten des Müglitztals, wurde das Schloss im 19. Jahrhundert Lieblingsort des sächsischen Königs Johann, auch genannt Philaletes. Hier konnte er sich ungestört der Literatur widmen. Auch heute ist das Schloss ein ausgesuchter Ort für Lesungen und kleine Konzerte! Aber natürlich können Sie die Anlage mit dem herrlichen Barockgarten auch bei einer Führung geniessen.
Nur einige Kilometer weiter ins Müglitztal hineingefahren, bietet sich die Besichtigung des Uhrenmuseums in Glashütte an. Sächsische Präzisionsarbeit in langer Tradition!
Weihnachts-Eldorado: Erzgebirge
Ein "Muss" zur Weihnachtszeit! Mit den Highlights Freiberg, Seiffen & Annaberg-Buchholz.
Besuchen Sie den Freiberger Dom mit der Goldenen Pforte und seinen berühmten Kanzeln. Die Sammlung "Terra Mineralia" präsentiert meisterhaft die Schönheit der Natur- in Mineralform.
Familiengeführte Holzschnitzer-Werkstätten ermöglichen Ihnen den Einblick in das Kunsthandwerk der Region, welches sich insbesondere nach dem Wegfall des Bergbaus entwickelte.
Etliche Kirchen der Region verfügen noch heute über Instrumente des im Erzgebirge geborenen Orgelbauers Gottfried Silbermann.
Vielleicht planen Sie Ihren Besuch zu einer der Bergparaden in der Adventszeit ein?
Preise Privatguides
Ausflug Pauschale 6 Stunden 275,00 Euro/ Fremdsprache 310,00 Euro
Ausflug Pauschale 8 Stunden 320,00 Euro/ Fremdsprache 365,00 Euro
zuzüglich Eintritte und Transport